Navigation

Hiking und Trekking Damit Wandern richtig Spass macht

Wandern hat sich von der verstaubten Freizeitaktivität zum beliebten Outdoor-Event entwickelt. Damit eine Wandertour gelingt, ist eine gute Vorbereitung die beste Voraussetzung. Angelique Späth vom SportX im MParc Dreispitz weiss, wie jede Wanderung zum Erfolg wird.

SportX Trekking und Wandern

Für jeden Back den richtigen Pack

Für eine Tageswanderung genügt ein leichter Wanderrucksack (15 bis 30 Liter Volumen) aus wasserabweisendem, robustem Material. Modelle mit Netzrücken bieten eine gute Belüftung, hingegen sind solche mit Kontaktrücken besser geeignet bei mehr Gewicht.

SportX Trekking und Wandern

Der Rucksack muss perfekt passen, damit er auch vollgepackt ohne Druck getragen werden kann. Es gibt Rucksäcke für Damen und Herren, welche die unterschiedliche Anatomie bei Körperbau und Rückenlänge berücksichtigen. Um den Rücken zu schonen, sollten 75% des Gewichts auf dem Becken aufliegen, wobei ein Beckengurt nützlich ist. Damit ein Rucksack gut getragen werden kann, packt man schwere Gegenstände am besten in die Mitte des Rucksacks auf Schulterhöhe.

Wanderschuhe und Rucksäcke

Wanderschuhe sollten immer nach dem Fuss und nicht nach dem Auge gekauft werden.

Angelique Späth, SportX MParc Dreispitz

Dreamteam für die Füsse

Für jedes Gelände gibt es Wanderschuhe mit rutschfester Sohle. Diese bieten eine höhere Trittsicherheit und entlasten die Füsse. Überlassen Sie die Wahl dabei den Füssen und nicht den Augen: Eine gute Passform ist wichtig, damit der Schuh auch bei längeren Wanderungen nicht drückt. Idealerweise werden Wanderschuhe 3-4 Wochen vor der geplanten Tour gekauft und eingelaufen. Das geht am besten zu Hause z.B. beim Staubsaugen.

SportX Trekking und Wandern

Auf der Teststrecke im SportX im MParc kann man ausprobieren, wie ein Wanderschuh den Tritt dämpft und sich der Halt auf unterschiedlichem Untergrund anfühlt.

Für Anfänger und in steilem Terrain eignen sich hohe Wanderschuhe, die den Knöchel vor Umknicken schützen. Auf anspruchsvollen Strecken sorgt ein harter Schuh für Halt. Und damit auch ein Tritt ins Nass nicht ungemütlich wird, lohnt sich ein Modell mit gutem Nässeschutz. Als Faustregel für den Kauf von Wanderschuhen gilt: Je höher der Berg, desto steifer die Sohle und desto dicker die Socke.

Reibungslos ans Ziel

Faltenfrei sitzende und an den Fersen verstärkte Wandersocken ohne Naht beugen Blasen vor. Sie sind atmungsaktiv, transportieren Feuchtigkeit und füllen für eine bessere Trittsicherheit den Wanderschuh gut aus. Zusätzlichen Halt bieten auch stützende Einlegesohlen.

SportX Trekking und Wandern

Bewährtes Zwiebelprinzip

Die erste Schicht besteht aus enganliegender und atmungsaktiver Funktionswäsche. Darüber kommt eine wärmende Isolationsschicht (Fleecepullover oder -jacke). Die äusserste Schicht ist winddicht, atmungsaktiv und schützt vor Nässe und Auskühlen (Regen- oder Hardshelljacke). Wanderhosen haben gegenüber Jeans den Vorteil, dass sie gut durchlüftet und schnell wieder trocken sind. Dasselbe gilt auch für funktionale Wandershirts und -hemden.

Das kann alles mit!

Unnötiger Schnickschnack kann zu Hause bleiben. Mitkommen darf Nützliches wie Portemonnaie mit Kreditkarten und Münz fürs öffentliche WC, Smartphone, Powerbank, Kamera, Feuerzeug oder Zündhölzer, Sonnenhut, Sonnenbrille, Sonnencreme mit hohem Lichtschutz, Mücken- und Zeckenschutz, Picknickdecke, Wanderkarte, Taschenmesser, Erste-Hilfe-Set mit Blasenpflaster und Kopfschmerztabletten, Taschentücher und Beutel für den eigenen Abfall. Je nach Tour sind auch eine Taschenlampe, eine Rettungsdecke und ein Fernglas sinnvoll.

SportX Trekking und Wandern

 

 

SportX Trekking und Wandern

Kraftquellen für unterwegs

Beim Wandern kühlt man schnell aus. Deshalb empfiehlt es sich, eine Thermosflasche mit warmem Tee oder Brühe mitzunehmen. Traubenzucker, Trockenfrüchte und Zartbitterschokolade spenden unterwegs schnell neue Energie.