Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Chinakohl

Allrounder in der Küche

Chinakohl ist für die asiatische Küche zentral. Aber auch hierzulande setzt er Akzente. Marcel Bosshard liefert ihn der Migros Basel für das «Aus der Region»-Label.

Unerwartet regionales Gemüse
In Asien hat Chinakohl eine lange Tradition. Auch hierzulande ist er in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Wem heimische Kohlsorten zu schwer im Magen liegen, bietet Chinakohl eine gute Alternative, denn er hat einen frischen Geschmack, der an Salat erinnert. Auch wenn man das nicht vermutet, aber aus dem Ausland wird nur wenig Chinakohl importiert. Marcel Bosshard baut bei Grenzach grünen und roten Chinakohl an.

Vom Feld direkt in die Filialen
«Chinakohl bevorzugt ein ausgeglichenes Klima, ist aber ansonsten ziemlich pflegeleicht», erklärt der Gemüseproduzent. Jeweils im Juli pflanzt er die Setzlinge, die rund acht Wochen später erntereif sind. Mit dem Rüstmesser ernten Marcel Bosshard und sein Team den Chinakohl, damit er schnell in die Migros-Filialen geliefert werden kann. Bis zum Oktober dauert die Ernte. Der letzte Satz Chinakohl wird eingelagert und kann bei Bedarf den ganzen Winter über verkauft werden.

Robustes Wintergemüse
Das Wintergemüse ist vermutlich eine Kreuzung zwischen Speiserübe und Pak Choi. Es lässt sich gut lagern und einfach zubereiten. «In der Küche ist Chinakohl vielseitig verwendbar. Er kann roh als Salat gegessen, mit Käse überbacken, als Suppe zubereitet oder im Eintopf serviert werden. Natürlich eignet sich Chinakohl ideal für asiatische Wokgerichte», sagt Marcel Bosshard. Wer gern exotisch kocht, kann damit auch das koreanische Nationalgericht Kimchi zubereiten.   

Chinakohl bevorzugt ein ausgeglichenes Klima, ist aber ansonsten pflegeleicht.

Marcel Bosshard, Gemüseproduzent