Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Heidelbeeren

Das blaue Wunder

In Wallbach am Rhein leuchten derzeit wieder dunkelblaue Heidelbeeren an der Sträuchern. Während der Saison pflückt Thomas Kim hier für die Migros Basel frische «Aus der Region.»-Heidelbeeren.

Blau leuchten die kleinen Heidelbeeren am frühen Morgen auf den Feldern von Thomas Kim zwischen Möhlin und Wallbach. «Morgens sind die Beeren am frischsten, dann muss man sie ernten», erklärt Kim, der in vierter Generation den Familienbetrieb in Wallbach führt. Erntehelferinnen und -helfer – meist Freunde und Bekannte aus der Umgebung – pflücken die Heidelbeeren von Hand ab den rund zwei Meter hohen Sträuchern und legen sie in die umgeschnallten Erntekörbe.

Beliebte Beere
Um regelmässig ernten zu können, setzt Kim verschiedene Heidelbeersorten, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten erntereif sind. Den Anfang macht Duke, in der Hauptsaison folgen Bluecrop, Blueray und Ozarkblue, bevor mit Darrow die Saison ausklingt. Geschmacklich unterscheiden sich die Sorten nicht, doch gibt es so über einen längeren Zeitraum genügend regionale Heidelbeeren, denn sie sind äusserst beliebt – und die Nachfrage steigt stetig. Das war nicht immer so.

Hochgelobte Vitaminbombe
Doch woher kommt die steigende Beliebtheit der kleinen blauen Beeren? «Wahrscheinlich aus Amerika, wo dieser Trend noch viel ausgeprägter ist», vermutet Kim. Dort wird die Heidelbeere besonders wegen ihrer gesunden Eigenschaften mit vielen Vitaminen und wertvollen Fruchtsäuren hochgelobt. Zudem mache sie sich optisch auch gut mit Pancakes und im Müesli.

Lange haltbar und aromatisch top
Neben den gesundheitlichen sieht Kim aber noch weitere Vorzüge: Heidelbeeren sind leicht zu essen und aufzubewahren. «Im Gegensatz zu Erdbeeren oder Himbeeren bleiben Heidelbeeren rund eine Woche lang im Kühlschrank frisch und lassen sich problemlos einfrieren. Geschmacklich verfügt die Heidelbeere zudem über ein angenehmes Aroma, das viele mögen.»

Genuss frisch ab Strauch
Thomas Kim persönlich geniesst seine Heidelbeeren am liebsten mit Vanillesauce oder direkt vom Strauch. Weil die «Aus der Region.»-Heidelbeeren bereits wenige Stunden nach der Ernte in den Regalen der Migros-Filialen in der Region angeboten werden, kommt auch die Kundschaft in den köstlichen Genuss frisch ab Strauch.

Am frühen Morgen sind die Heidelbeeren am frischesten – dann muss man sie ernten.

Thomas Kim, Obstbaumeister aus Wallbach