Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Sweet-Cherry-Tomaten
aus Grenzach-Wyhlen

Tomatenparadies

Der regionale Produzent Marcel Bosshard liefert frisch geerntete Tomaten vom Feld direkt in die Migros Basel. Seine Sweet-Cherry-Tomaten sind ein Fest für den Gaumen.

Tomaten in Hülle und Fülle

Die roten Kugeln stechen aus dem saftigen Grün der Blätter hervor. Schnell und präzise werden sie von den fleissigen Mitarbeitenden geerntet. Diese putzen auch die Seitentriebe aus und schneiden die Blätter, damit die Pflanzen genug Raum zum Wachsen haben. Während die Mitarbeitenden die Reihen durcharbeiten, sorgen fleissige Hummeln dafür, dass alle Blüten bestäubt werden. Weil Hummeln friedliche Zeitgenossen sind, kommen sie niemandem in die Quere.

Klein aber fein

Jeweils am Ende einer Reihe stehen Kistchen mit geernteten Tomaten: Rispen-, Fleisch-, Cherry- und Datteltomaten. Die Sweet Cherry unterscheidet sich optisch nicht gross von Cherrytomaten, geschmacklich aber schon. «Sie haben eine perfekte Balance aus Säure, Süsse und Biss. Je mehr Sonne die Tomaten erhalten, desto süsser werden sie im Geschmack», weiss Marcel Bosshard.

Je mehr Sonne Tomaten erhalten, desto süsser werden sie im Geschmack.

Marcel Bosshard | Gemüseproduzent

Mehr Geschmack dank kurzem Transportweg

Der Geschmack sei sowieso etwas, was die regionalen Tomaten von den importierten unterscheidet. «Aufgrund des kurzen Transportwegs können sie vollständig ausgereifen und bereits am Tag der Ernte ausgeliefert werden. Sie schmecken deshalb wesentlich besser als diejenigen aus entfernten Ländern», erklärt Bosshard.

Regionales Gemüse vom Familienbetrieb

Bosshards Tomaten wachsen in Grenzach-Wyhlen, einen Katzensprung von Basel entfernt. Der Produzent aus Riehen hat den Betrieb vor dreizehn Jahren zusammen mit seiner Schwester vom Vater übernommen. Die Geschwister bewirtschaften über 20 verschiedene Gemüsekulturen und beliefern die Migros Basel seit vielen Jahren täglich mit frischen Produkten. Die kurzen Wege, der regionale Charakter und der hohe Qualitätsanspruch machen sie zum optimalen «Aus der Region»-Partner. Der ursprüngliche Betrieb war in Kleinhüningen angesiedelt, musste aber wegen des Baus des Basler Hafenbeckens umgesiedelt werden. Ein Staatsabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz ermöglicht es Produzenten, in Grenznähe zu produzieren und die Produkte in der Schweiz zu vermarkten.  

Vom Liebes- zum Goldapfel

Je kleiner die Tomate, desto süsser schmeckt sie in der Regel. Fleischtomaten hingegen sind gut zu schneiden und ideal für Tomaten-Mozzarella-Salat. Tomaten sind sehr vielfältig in Form, Geschmack und Anwendungsmöglichkeit. Kein Wunder, dass man sie deshalb schon im 19. Jahrhundert liebte: Der italienische Name Pomodoro wurde vom französischen «Pommes d’amour» abgeleitet.