Navigation

16-9-ausderregionfuerdieregion-transparent-960x540

Rapsöl aus
Laupersdorf

Sonnenlicht aus der Flasche

Ruth und Willy Gasser verwandeln Rapssamen in ein goldgelbes Öl voller Geschmack und Nährstoffe – sorgfältig, nachhaltig und von Hand. Ein Besuch auf ihrem Hof zeigt, wie viel Herzblut in jeder Flasche steckt.

Ein endloses gelbes Meer, das sich im Frühlingswind wiegt – so stellen sich viele ein Rapsfeld vor. Doch Anfang Juli, kurz vor der Ernte, ist von der berühmten Farbe nichts mehr zu sehen. Die Pflanzen sind längst verblüht, die Stängel braun, und in den Schoten sitzen nun schwarze Körnchen: Rapssamen – der Rohstoff für das kaltgepresste «Aus der Region. Für die Region.»-Rapsöl von Ruth und Willy Gasser aus Laupersdorf im Kanton Solothurn.

Raps aus der Region

Seit 2009 stellen die beiden Rapsöl in Handarbeit her – und das mit so viel Sorgfalt, dass es 2018 ins Sortiment der Migros Basel aufgenommen wurde. Vertrieben wird es über die Regionalmarke «So natürlich» und trägt zusätzlich das Label des Naturparks Thal. Ein Zeichen dafür, dass Nachhaltigkeit und Regionalität bei der Produktion eine zentrale Rolle spielen. Der Raps stammt von den beiden regionalen Landwirten Silvan Eggenschwiler und Beat Roos – und seit diesem Jahr auch vom eigenen Feld. «Mehrere Lieferanten zu haben ist wichtig, denn Hagel kann eine ganze Ernte vernichten», sagt Willy Gasser.

Mehrere Raps-Lieferanten sind wichtig, denn Hagel kann eine ganze Ernte vernichten.

Willy Gasser | Raps-Produzent | Laupersdorf

Gepresst wird das ganze Jahr

Nach der Aussaat im September bleibt der Raps fast elf Monate im Boden. Seine goldgelbe Farbe hat er nur während etwa drei Wochen Ende April und Anfang Mai. Geerntet wird Mitte Juli, dann wird das Erntegut gereinigt, getrocknet und im Silo eingelagert. Gepresst wird bei Bedarf – und zwar das ganze Jahr über. «Wenn der Raps trocken ist, kann man ihn zwei Jahre lang lagern», erklärt Willy Gasser. «So können wir immer frisches Öl liefern, wenn eine Bestellung kommt.»

Zweidrittel der Rapskörner werden zu Öl

Wenn eine Bestellung eintrifft, ist Handarbeit gefragt: Willy Gasser kippt die Rapssamen von Hand in die Presse. Diese läuft dann Tag und Nacht – zuverlässig, ohne zu verstopfen. Etwa ein Drittel der Körner wird zu Öl, der Rest – sogenannte Presspellets – dient als Futter für Kühe und Rinder in der Region. Selbst der Ölsatz, der sich beim Klären absetzt, kommt am Ende wieder aufs Feld zurück. «Es wird nichts verschwendet – wir verwerten das ganze Produkt.»

Es wird nichts verschwendet – wir verwerten das ganze Produkt.

Klärung durch Schwerkraft

Gepresst wird bei maximal 50 Grad – so bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe wie Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und Vitamin E erhalten. Das frisch gepresste Öl fliesst direkt in einen Tank, wo sich erste Trubstoffe absetzen. Anschliessend klärt es sich über zwei bis drei Wochen ganz natürlich in grossen Behältern – ohne Filtration, nur durch die Schwerkraft. «Unsere Zapfhähne sind zwei, drei Zentimeter über dem Boden, damit der Satz unten bleibt», erklärt Gasser.

Goldgelb muss es sein

Ist das Öl schön klar, wird es Flasche für Flasche von Hand abgefüllt, verschlossen, kontrolliert und etikettiert. «Die Qualitätskontrolle machen wir mit dem Auge und dem Licht», so Gasser. «Es muss eine gold-gelbe Farbe haben.» Das Rapsöl ist rund ein Jahr haltbar – und ausgesprochen vielseitig. Da es kalt gepresst ist, sollte man es nur für kalte Speisen verwenden. Am besten passt es zu Salaten oder auf gedämpftem Gemüse. «Viele Gemüsesorten brauchen ein bisschen Fett, damit der Körper die Vitamine aufnehmen kann», sagt Ruth Gasser. «Da eignet sich ein hochwertiges, kaltgepresstes Öl hervorragend.»

Die Sonne auf dem Teller

Ruth und Willy Gasser produzieren rund alle zwei Monate zwei Paletten mit 348 Flaschen für die Migros Basel. «Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir unser kaltgepresstes Rapsöl an die Migros liefern können», sagt Ruth Gasser. Und das mit Recht: Wer einmal probiert hat, schmeckt die Sorgfalt, mit der hier gearbeitet wird. «Die Sonne vom Feld auf den Teller bringen», sagt Ruth Gasser mit leuchtenden Augen. Wer ihr Öl probiert, versteht sofort, was sie meint.