Navigation

01.06.2021 - Medienmitteilungen Von Geschlechterrollen, Gleichberechtigung und Beziehungsmodellen

Basel - Das Migros-Kulturprozent initiiert zusammen mit dem Park im Grünen und mit Unterstützung des Stapferhaus Lenzburg den Rundgang «Gender im Grünen» in der «Grün 80». Vom 1. Juni bis zum 30. September 2021 sind die Besucherinnen und Besucher des Parks im Grünen eingeladen, an 13 Stationen Vorurteile zu hinterfragen sowie sich selbst und andere besser kennenzulernen. Damit fördert das Migros-Kulturprozent den Dialog und stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Geschlecht ist überall: im Körper und im Kopf im Kopf und im Körper, am Stammtisch und auf dem Spielplatz, im Büro und im Bett. Aber warum eigentlich? Was macht uns zur Frau, was zum Mann – und was führt darüber hinaus? Mit dem Rundgang «Gender im Grünen» regt das Migros-Kulturprozent zum Dialog und Nachdenken an. «Welche Geschlechtervorurteile nerven? Was hat sich in der Rollenverteilung verändert und wie ist die Geschlechtervielfalt in der Tierwelt?» Diese und weitere spannende Fragen werden auf dem Rundgang gestellt. An 13 Stationen finden sich historische Fakten, Statistiken und persönliche Geschichten. Audio- und Videodateien liefern zudem Stoff für unbefangene Gespräche und Gedankenexperimente.

  • Marlen Rutz, Projektleiterin Soziales beim Migros-Kulturprozent: «Indem sich die Besucherinnen und Besucher mit Konzepten von Weiblich- und Männlichkeit, Geschlechtsidentitäten und Geschlechterrollen, Gleichberechtigung oder Beziehungsmodellen auseinandersetzen, versprechen wir uns ein grösseres gegenseitiges Verständnis und eine offenere Einstellung.» 
  • Sarah Härri, Projektleiterin, Migros Basel: «Der Park im Grünen mit seiner idyllischen Atmosphäre bietet die ideale Umgebung, um sich auf diesen vielschichtigen Dialog einzulassen.» 
  • Noemi Fraefel, Kommunikationsverantwortliche Stapferhaus: «Für uns ist diese Zusammenarbeit ein Glücksfall: Es freut uns sehr, dass mit «Gender im Grünen» das Thema Geschlecht auch ausserhalb der Ausstellung im Stapferhaus eine Bühne bekommt».

Der Rundgang «Gender im Grünen» im Park im Grünen in Münchenstein ist täglich geöffnet, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen auf: migros-engagement.ch

Auskünfte an Medienschaffende: 
Barbara Salm, Kommunikationsberaterin, Direktion Kultur und Soziales, 
Migros-Genossenschafts-Bund, Tel. +41 58 570 29 82
oder +41 79 796 06 84, per E-Mail
Moritz Weisskopf, Mediensprecher Migros Basel, Tel. +41 58 575 55 13, per E-Mail

Das Migros-Kulturprozent unterstützt kulturelle und soziale Initiativen und bietet einer breiten Bevölkerung ein vielfältiges Angebot. Neben traditionsreichen Programmen setzt es gezielt Akzente zu zukunftsweisenden gesellschaftlichen Fragestellungen. Zum Migros-Kulturprozent gehören auch die Klubschule Migros, das Gottlieb Duttweiler Institut, das Migros Museum für Gegenwartskunst, die vier Parks im Grünen und die Monte-Generoso-Bahn. Insgesamt investiert das Migros-Kulturprozent jährlich über 140 Millionen Franken.