Navigation

25.03.2025 - Medienmitteilungen Umsatzzuwachs im Kerngeschäft

Basel - Die Genossenschaft Migros Basel hat 2024 trotz eines anspruchsvollen Marktumfelds ein Umsatzwachstum im Kerngeschäft erzielt. Die Veräusserungen der Fachmärkte sowie der rückläufige Umsatz dieser Formate hatten jedoch einen erheblichen Einfluss auf das finanzielle Ergebnis und einen Verlust zur Folge. Im Fokus standen 2024 bei der regionalen Genossenschaft weiterhin die frischen, regionalen und handgemachten Produkte. Zudem wurden 14 Millionen Franken ins Filialnetz investiert.

Das Geschäftsjahr 2024 war für die gesamte Migros-Gruppe ein bewegtes Jahr. Mit der Gründung der Migros-Supermarkt AG wurde ein wichtiger Meilenstein in der 100-jährigen Geschichte der Migros gesetzt. Mit dieser strategischen Neuausrichtung wird der Fokus künftig noch stärker auf das Kerngeschäft, den Supermarkt, gelegt. Dies hat den schwierigen Entscheid des Verkaufs der Fachmärkte nach sich gezogen. Auch die Verlagerung vom stationären zum Onlinehandel spielte dabei eine zentrale Rolle, da besonders die Fachmärkte von dieser Entwicklung betroffen waren. Die Veräusserungen sowie der rückläufige Umsatz dieser Formate hatten einen erheblichen Einfluss auf das finanzielle Ergebnis der Migros Basel. Die Jahresrechnung 2024 wurde durch Sondereffekte in Form von Rückstellungen und Wertberichtigungen im Zusammenhang mit den Veräusserungen beeinflusst, was zu einem Verlust von 7.6 Millionen Franken führte. Trotz der strategischen Neuausrichtung wurde ein Umsatz von 927 Millionen Franken erzielt, was einem Rückgang von 2.7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Umsatz der Fachmärkte liegt mit 86.6 Millionen Franken um 18.5 Prozent tiefer als im Vorjahr.

In diesem anspruchsvollen Umfeld ist es der Migros Basel gelungen, einen Umsatzzuwachs im Kerngeschäft zu erzielen. Die 44 Supermarktfilialen erwirtschafteten einen Umsatz von 735.2 Millionen Franken, was einem Wachstum von 0.7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht und eine erfreuliche Entwicklung darstellt. Zudem durfte die Migros Basel im Jahr 2024 mehr Kundinnen und Kunden im Supermarktbereich begrüssen. Die Kundenfrequenz hat um 1.3 Prozent gegenüber Vorjahr zugenommen. Auch der Gastronomiebereich hat sich 2024 positiv entwickelt. Hier liegt der Umsatz bei 63.2 Millionen Franken, was einem Wachstum von 2.4 Prozent gegenüber Vorjahr entspricht.

«Es freut mich ausserordentlich, dass es der Migros Basel 2024 gelungen ist, ein stabiles Finanzergebnis im Kerngeschäft zu erzielen. In diesen bewegten Zeiten sind das Engagement unserer Mitarbeitenden, unsere regionale Verankerung sowie die Frische und Regionalität unserer Produkte wichtiger denn je», sagt Geschäftsleiterin Anita Weckherlin.

 

Starke regionale Verankerung

Seit 95 Jahren ist die Migros Basel stark in der Region verwurzelt. Auch im Geschäftsjahr 2024 setzte sie auf ein vielfältiges Angebot an Produkten mit dem etablierten Label «Aus der Region. Für die Region.». Über 100 regionale Produzentinnen und Produzenten liefern ihre frischen Produkte an die Genossenschaft – darunter im Sommer beispielsweise die von Hand gepflückten Himbeeren vom Hof der Familie Fiechter aus Zunzgen. Ein weiteres einzigartiges Markenzeichen der Migros Basel ist das Label «Frisch & Handgemacht». Diese Backwaren werden täglich von den Bäckerinnen und Bäckern der Hausbäckereien sowie der Pâtisserie Artisanale frisch und in Handarbeit hergestellt. Somit vereinen all diese Produkte gleich mehrere Kernkompetenzen der Migros Basel: Frische, Regionalität und Handwerk.

Neben den Mitarbeitenden und den Produkten gehören auch die Verkaufsstellen zur regionalen Verankerung. 2024 investierte die Migros Basel 14 Millionen Franken in ihr Filialnetz. So konnten etwa die Filiale Bubendorf revitalisiert und die Migros Lehenmatt sowie ein neuer Outlet in der Migros Claramarkt eröffnet werden. Seit diesem Januar gibt es am Bahnhof Liestal einen neuen Take-Away und am Badischen Bahnhof wird für die Kundschaft ein neuer Migros-Partner gebaut. Auch in das bestehende Filialnetz wird weiterhin investiert, um den Kundinnen und Kunden ein attraktives Einkaufserlebnis zu bieten. In den Filialen Laufen und Paradies in Allschwil stehen umfassende Umbauten an und drei Migros-Partner-Filialen erhalten 2025 einen neuen Look. «Wir freuen uns auf die bevorstehenden Umbauten und sind überzeugt, dass wir mit einem modernen Filialnetz, einem frischen und regionalen Produktangebot und unseren kompetenten Mitarbeitenden die Migros Basel erfolgreich in die Zukunft führen», sagt Anita Weckherlin.