Navigation

Regional_Herz_weiss

Unsere Oster-Highlights für dich

Zur Osterzeit bietet die Migros Basel eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl an regionalen Spezialitäten, die durch ihre Frische und Qualität überzeugen. Entdecke jetzt unsere besonderen Empfehlungen für ein gelungenes Osterfest.

Von Grillmeistern und Grillmeisterinnen

Bereit für die Grillsaison?

Wenn das Wetter mitspielt, ist Ostern der ideale Zeitpunkt, um eine frische Regenbogenforelle «Aus der Region.» auf den Grillrost zu legen. Unsere Grillmeister Albin, Peter und Tobias bereiten den Fisch gerne über dem offenen Feuer zu – und zwar bevorzugt in guter Gesellschaft.

Ist dein Grill noch im Winterschlaf? Dann hätten wir ein paar praktische Ratschläge, damit du ihn einem gründlichen Check unterziehen kannst. Mit diesen einfachen Tipps bist du startklar für deine Oster-Grillparty.

• Rost reinigen: Eingebrannte Rückstände und rostige Stellen mit einer Drahtbürste entfernen, danach den Rost mit etwas Speiseöl einreiben (gilt vor allem für Gusseisenroste), damit er nicht gleich wieder rostet.

• Schrauben nachziehen: Temperaturwechseln im Winter können Verbindungen lockern – kontrolliere Schrauben und Muttern und ziehe bei Bedarf nach.

• Innenraum säubern: Asche, altes Fett und Essenreste gilt es zu entfernen. Für hartnäckigen Schmutz benutzt du am besten ein fettlösendes Grillreinigungsmittel.

• Grill aufheizen: Heize den Grill vor dem ersten Einsatz einmal leer auf, um letzte Rückstände zu verbrennen und die Funktion zu testen.

 

Zusätzliche Tipps für Gasgrills

• Gasschlauch prüfen: Sichtkontrolle auf Risse oder poröse Stellen und anschliessend Seifenwasser-Test: eine Seifenwasserlösung (1:1 Wasser und Spülmittel) auf die Verbindungen auftragen; bilden sich Blasen, liegt ein Leck vor.

• Dichtungen kontrollieren: Alle Anschlüsse auf festen Sitz prüfen, bei Unsicherheit Dichtungen ersetzen.

• Zündung testen: Funktioniert der Piezozünder noch? Falls nötig Batterie ersetzen oder Zündmechanismus reinigen.

• Brenner reinigen: Ausbauen und mit einer kleinen Bürste von Schmutz und Spinnenweben befreien.

 

Zusätzliche Tipps für Holzkohlegrills

• Aschereste entfernen: Alte Asche saugt Feuchtigkeit – unbedingt vor dem ersten Einsatz komplett entfernen.

• Lüftungsschlitze freimachen: Diese sorgen für den richtigen Luftzug – verstopfte Schlitze sollten mit einer Bürste gesäubert werden.

 

Ein sorgfältig kontrollierter Grill ist die beste Grundlage für entspannte Barbecue-Stunden.

Tipp: Starte in die Grillsaison mit einem feinen Fisch aus der Region.

Grillmeister_desktop
Forelle_Rezept

Forelle vom Grill

Zutaten

4  Forellen, küchenfertig

6   Zweige Petersilie

6   Zweige Thymian

6   Zweige Rosmarin

1   Knoblauchzehe

8   Zitronenscheiben

4   EL Olivenöl

     Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

1. Forellen mit kaltem Wasser abspülen und trockentupfen

2. Die Haut der Forellen auf beiden Seiten 4 mal mit einem Messer einschneiden

3. Die abgezupften Kräuter mit der Knoblauchzehe grob hacken

4. Die Forellen innen und aussen leicht salzen und mit der Kräutermischung und den Zitronenscheiben füllen 

5. Gasgrill auf ca. 160 Grad vorheizen

6. Die gefüllten Forellen in die Fischhalter geben und je nach Dicke ca.10 -20 Minuten grillen ( Kerntemperatur ca. 55 Grad), dabei regelmässig wenden

7. Die fertigen Forellen aus dem Fischhalter nehmen, mit Pfeffer würzen und mit Olivenöl beträufeln

 

Dazu passt

Unser Bier | AMBER ohni | alkoholfreies Bier (jetzt neu in deiner Migros Basel), Rosmarinkartoffeln, Grillgemüse und vieles mehr

Zeit für Genuss

Rosinen – ja oder nein?

Rosinen haben an Ostern wieder Hochkonjunktur – und teilen Geniesser in zwei Lager. Die einen finden, dass keine andere Zutat ein Gebäck zuverlässiger ruiniert. Die anderen sind überzeugt, dass sie den festlichen Kreationen das gewisse Etwas verleihen.

Am Familientisch geniessen Lionel und Sam mit ihrem Papi die Osterspezialitäten «Frisch & Handgemacht». Weil es in der Migros Basel auch Osterchüechli ohne Rosinen gibt, müssen die Kinder diese nicht mehr herauspicken. So können alle köstliches Ostergebäck geniessen und unbeschwert Ostern feiern.

Endlich keine Rosinen mehr herauspicken – so sind die Osterchüechli für uns perfekt.

Lionel & Sam | Migros-Kinder
Osterbrunch

Rosinenpickerei steht gemäss Duden für: «Egoistisches Bemühen, sich von etwas Bestimmtem nur die attraktivsten Teile zu sichern.» Die Wortkreation dürfte aus einer Zeit stammen, in der die Auswahl an kulinarischen Optionen noch begrenzt war. Denn für viele Menschen verhält es sich genau andersrum: Sie klauben die welken Beeren nur deshalb aus dem Osterchüechli, um sie mit ekelverzerrten Gesichtszügen – einer Dörrfrucht nicht unähnlich – auf dem Teller zurückzulassen.

Die Rosine ist wie dieser eine Bekannte, der an jeder Party auftaucht, den aber eigentlich niemand eingeladen hat. Sie drängt sich auf, wo es ohne sie eigentlich schöner wär. Oder ist sie etwa doch der heimliche Star?

Fest steht, Weinbeeren sind eine kulinarische Tradition, die den Unterschied macht. Ein nicht zu unterschätzender Teil der Schweizerinnen und Schweizer scheint die Rosine und ihr vielschichtiges Geschmacksprofil aus fruchtiger Süsse und dezenten Weinnoten zu mögen. Darum gibt es bei der Migros Basel das Osterchüechli selbstverständlich auch mit Rosinen zu kaufen. 

Doch wir werden den Verdacht nicht los, dass diese nur verkauft werden, weil viele unserer Kundinnen und Kunden gar nicht wissen, dass es sie auch ohne Weinbeeren gibt. Oder wählen sie die Variante vielleicht bewusst, weil für sie die Rosinenpickerei zu Ostern gehört wie das Eiertütschen und Osternest verstecken?

Wie dem auch sei. Wir wünschen allen Kundinnen und Kunden ein frohes Osterfest – mit kulinarischen Höhepunkten, ganz nach ihrem Geschmack.

Schoggimilch-Hasen

Weisst du nicht mehr wohin mit den vielen Schoggi-Osterhasen oder möchtest deine Familie beim Osterbrunch überraschen? Dann probier doch mal den Schoggimilch-Hasen! Alles was du dafür brauchst ist ein Frey Osterhase, M-Classic Choco Drink und ein Trinkhalm. 

Für Ei-fach schöne Ostern

Ostereier färben nach Grossmutters Art

Gefärbte Eier gehören zu Ostern wie Sonnenschein zum Frühling. Unsere Kundin Corinne und ihre Enkelin Nelia tauchen gemeinsam in die Welt des Ostereierfärbens ein und zeigen, wie man mit einfachen Zutaten aus der Natur hübsche Ostereier gestalten kann.

Mit Zwiebelschalen und Blüten zaubern sie wunderschöne Kunstwerke fürs Osternest. Während sie gemeinsam färben, erzählen sie sich Geschichten und lachen miteinander, was diesen Moment zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Für Corinne und Nelia ist das Ostereierfärben deshalb nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam wertvolle Erinnerungen zu schaffen.

Mit einfachen Zutaten aus der Natur kann man kleine Kunstwerke fürs Osternest zaubern.

Corinne | Migros-Basel-Kundin & Nelia | Migros-Kind

So färbst du Ostereier mit Zwiebelschalen

Zwiebelschalen geben Eiern wunderschöne, warme Farbtöne, und mit Blättern oder Blüten entstehen kunstvolle Muster. Diese traditionelle Technik ist einfach, natürlich und verleiht jedem Ei eine individuelle Note. Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert:

480x360_Ostereier_faerben_Step_by_Step_01

Schritt 1

Eine grosszügige Menge Zwiebelschalen in einem Topf mit Wasser aufkochen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Je mehr Zwiebelschalen, desto intensiver die Farbe.

480x360_Ostereier faerben_Step_by_Step_02

Schritt 2

Kleine Blätter oder Blüten auf das Ei legen und dabei mit etwas Wasser oder Eigelb anfeuchten, damit sie haften bleiben.

480x360_Ostereier_faerben_Step_by_Step_03

Schritt 3

Die Eier vorsichtig in einem Stück alten Strumpfs platzieren und diesen beidseitig zubinden, sodass die Blätter gut anliegen und das Muster erhalten bleibt.

480x360_Ostereier_faerben_Step_by_Step_04

Schritt 4

Die Eier in den warmen Zwiebelsud legen und mindestens 30 Minuten, für intensivere Farben eine bis zwei Stunden, ziehen lassen.

480x360_Ostereier_faerben_Step_by_Step_05

Schritt 5

Die Eier vorsichtig aus dem Strumpf lösen, Blätter entfernen und trocknen lassen. Mit einem Tropfen Speiseöl einreiben, damit sie schön glänzen.

Sonderöffnungszeiten Ostern

Hier findest du die Sonderöffnungszeiten einiger Filialen und Partner der Migros Basel während der Ostertage. Alle anderen Filialen haben normal geöffnet.

Supermärkte

Ladenschluss um 17.00 Uhr

Alle Filialen im Kanton Basel-Stadt

 

Normale Öffnungszeiten

Alle Filialen im Kanton Basel-Land, Dornach, Breitenbach, Delémont, MParc Delémont, Porrentruy

 

Ausnahmen

Bahnhof SBB, Basel: 06.00 - 22.00 Uhr

MParc Dreispitz, inkl. Migros Restaurant: 08.00 - 17.00 Uhr

Moutier: 08.00 - 17.00 Uhr

Migros–Partner

08.00 bis 18.00 Uhr

Wasgenring

 

07.00 bis 18.00 Uhr

Zürcherstrasse

 

Alle anderen Migros Partner sind normal geöffnet.

Supermärkte

Alle Filialen sind geschlossen.

 

Ausnahmen

Bahnhof SBB, Basel: 07.30 - 22.00 Uhr

Migros-Take-Away Liestal Bahnhof: 07.00 - 20.00 Uhr

Migros–Partner

09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Grenzacherweg, Niederholz

 

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Birsigstrasse, Gehrenacker, Inselstrasse, Lachenstrasse, Lindenplatz, Zollweiden

 

geschlossen

Wasgenring, Zürcherstrasse

Supermärkte

Alle Filialen sind normal geöffnet

 

Ausnahmen

Moutier: 07.30 - 17.00 Uhr

Migros–Partner

Alle Migros Partner sind normal geöffnet.

Supermärkte

Alle Filialen sind geschlossen.

 

Ausnahmen

Bahnhof SBB, Basel: 07.30 - 22.00 Uhr

Migros-Take-Away Liestal Bahnhof: 07.00 - 20.00 Uhr

Migros–Partner

09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Birsigstrasse

 

09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Grenzacherweg, Zollweiden

 

09:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Gehrenacker, Lachenstrasse, Wanderstrasse

 

geschlossen

Inselstrasse, Lindenplatz, Niederholz, Wasgenring, Zürcherstrasse

Supermärkte

Alle Filialen sind geschlossen.

 

Ausnahmen

Bahnhof SBB, Basel: 07.30 - 22.00 Uhr

Migros-Take-Away Liestal Bahnhof: 07.00 - 20.00 Uhr

Migros–Partner

09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Grenzacherweg, Niederholz

 

09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Birsigstrasse, Gehrenacker, Inselstrasse, Lachenstrasse, Lindenplatz, Wanderstrasse, Zollweiden

 

geschlossen

Wasgenring, Zürcherstrasse

Der Osterhase hat nun einen Helfer

Wieso die Migros der Lieblingsladen der Osterhasen ist, erfahrt ihr im neuen Video.